/f/69110/2880x960/341eeeee6d/hc-winterwonderland_22.jpg)
Winterwonderland
Entdecke unsere Tipps für Freigängerkazten im Winter sowie unser leckeres Rezept für selbstgebackene Katzenkekse.
Herzlich Willkommen im Happy Cat Winterwonderland. Begib dich auf eine einzigartige Entdeckungsreise der besonderen Art und lass dich von der winterlichen Atmosphäre in den Bann ziehen. Entdecke den limitierten Happy Cat Weihnachtssnack, informiere dich zum Thema Freigänger-Katze im Winter oder backe leckere Plätzchen für deine Samtpfote mit unserem Rezept.
Tauche jetzt ein und erlebe ein zauberhaftes Wunderland.
Freigänger-Katze im Winter
Eine sogenannte Freigänger-Katze hält sich nicht nur in den eigenen vier Wänden auf, sondern entdeckt draußen die freie Natur. Dies ist auch problemlos das ganze Jahr über möglich, jedoch solltest du als Katzenbesitzer/-in in den Wintermonaten auf ein paar Dinge achten, damit deine Katze auch diese kalte Jahreszeit gut übersteht.
Wir haben für dich ein paar hilfreiche Tipps zusammengefasst:


Unterschlupf
Hole deine Katze nachts ins Haus und biete ihr tagsüber einen Unterschlupf an. Hierfür geeignet ist beispielsweise ein Schuppen, eine Scheune oder auch ein Katzenhaus, wie man es von Hundehütten kennt. Dieses Haus kannst du entweder kaufen oder selbst bauen. Mit Kork isoliert und Decken ausgelegt hält es so deine Katze warm.

Futterstation
Passe die Futterstation an die kalten Temperaturen an. Verwende Behälter, welche nicht frieren, da sonst die Zunge deiner Katze festkleben könnte. Fülle außerdem Trockenfutter statt Nassfutter in die Näpfe. Gerne darf es im Winter auch etwas mehr Futter als sonst sein, damit sich dein Liebling einen Winterspeck anfressen kann. Achte außerdem darauf immer wieder frisches Wasser aufzufüllen.

Pfotenpflege
Pflege die Katzenpfoten mit einem Pfotenbalsam, um diese vor Schmutz und Streusalz zu schützen. Verwende hierfür beispielsweise Vaseline oder stelle die Creme mithilfe von Olivenöl, Kokosöl und Ringelblumenblätter selber her. Aufbewahrt in kleinen Döschen ist die Creme auch lange haltbar, sodass du sie für den ganzen Winter vorbereiten kannst.

Erkältung
Wenn sich deine Samtpfote im Winter draußen aufhält ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie sich erkältet. Solltest du Anzeichen einer Erkältung bei deiner Samtpfote feststellen, so lasse die Katze im Haus und suche für einen Gesundheitscheck den Tierarzt auf. Zu den Symptomen zählen beispielweise Schnupfen, Niesen, tränende Augen oder auch Appetitlosigkeit.

Sonnenbrand
Bei Sonnenschein und dem reflektierenden Schnee kann deine Katze einen Sonnenbrand bekommen, welcher als häufigste Ursache für Hautkrebs gilt. Besonders die Nase und Ohren sind hiervon oft betroffen. Schütze deinen Liebling daher mit katzengerechtem Sonnenschutzmittel, um diesem vorzubeugen. Bei einem starken Sonnenbrand sollte der Tierarzt aufgesucht werden, um mit speziellen Präparaten Entzündungen entgegenzuwirken.
Rezept für Katzenkekse
Mit diesem einfachen Rezept hast du blitzschnell gesunde und leckere Katzenkekse gezaubert.
/f/69110/1536x1152/0713553a59/hc-keksrezept_2022.png)
Zutaten:
• 100 g Reismehl • 1/2 Flasche Katzendrink • eine Handvoll Happy Cat Snacks • 1 Ei
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
- Happy Cat Snacks, Reismehl, Katzendrink und ein Ei in die Schüssel geben. Anschließend alles miteinander vermengen.
- Die Snacks kannst du hierbei ganz einfach mit der Hand in kleine Stücke zerteilen.
- Backform mit der Masse befüllen und in den Backofen oder alternativ in die Mikrowelle geben.
- Die Plätzchen sollten nun im Backofen bei 100° Umluft für ca. 90 min gebacken werden. Verwendest du eine Mikrowelle, so lasse die Kekse für ungefähr 30 min bei mittlerer Stufe backen. Sehe während dem Backen immer wieder nach den Keksen, damit diese die gewünschte Konsistenz erreichen.
- Die vollständig abgekühlten Katzenplätzchen sind ein genussvoller Snack für deine Samtpfote und halten sich (im Kühlschrank aufbewahrt) 2-3 Tage.