/f/69110/2880x960/b2fbf6a294/hc-katze-haarballen-kontrolle.jpg)
/f/69110/2880x960/b2fbf6a294/hc-katze-haarballen-kontrolle.jpg)
/f/69110/2880x960/b2fbf6a294/hc-katze-haarballen-kontrolle.jpg)
Haarballen-Kontrolle
Haarballen sind bei deiner Katze vollkommen normal. Beim Putzen verschluckt sie lose Haare, die sich im Magen zu Haarballen formen können. Hat deine Katze schon mal solche Haarballen wieder ausgewürgt? Erfahre hier, wie du die Ausscheidung der Haarballen deiner Katze erleichtern kannst.






Was sind Haarballen?
Katzen sind allgemein sehr reinliche, saubere Tiere und verbringen sehr viel Zeit des Tages mit ihrer Fellpflege. Wenn deine Katze also die losen Haare durch das Ausbürsten mit ihrer rauen Zunge verschluckt, bilden sich im Magen Haarballen, die anschließen wieder ausgeschieden werden müssen. Dies geschieht entweder durch Erbrechen oder über den Darm. Einzelne Haare passieren den Magen-Darm-Trakt deiner Katze meistens problemlos. Größere Mengen können jedoch auch zu Verdauungsproblemen führen. Außerdem können Haarballen, die lange im Magen deiner Katze verweilen, zu Komplikationen wie einer Magenschleimhautentzündung führen. In schwerwiegenden Fällen entstehen hartnäckige Verstopfungen bis hin zum Darmverschluss.
Das Erbrechen der Haarballen wird durch eine gewisse Menge an Haaren im Magen ausgelöst – deine Katze empfindet dann einen Würgereiz. Um das Würgen und anschließende Erbrechen der Haarballen zu erleichtern, nehmen manche Katzen Gras zur Hilfe.
Hat deine Katze lange Haare? Dann ist sie wahrscheinlich eher von Haarballen betroffen. Auch während des saisonbedingten Fellwechsels kann es vermehrt zu Haarballen bei deiner Katze kommen.
Manchmal stecken jedoch auch krankheitsbedingte Ursachen hinter der Bildung von Haarballen. Starker Haarausfall kann ein Symptom einer Mangelernährung sein sowie vermehrtes nervöses Lecken. In diesen Fällen ist es ratsam, deinen Tierarzt aufzusuchen.
Unterstützende Fellpflege
Wenn deine Katze Freigänger ist, bekommst du es unter Umständen gar nicht mit, wenn sie Haarballen hochwürgt. Deine Wohnungskatze hast du aber vielleicht schon mal aktiv beim Ausspeien der Haare erlebt. Haarballen sind zwar in der Regel harmlos, jedoch kannst du deine Katze bei der Ausscheidung unterstützen.
Es ist ratsam, deine Katze regelmäßig zu bürsten, um sie bei der Fellpflege zu unterstützen und lose Haare zu entfernen, damit sie nicht so viele davon verschluckt. Außerdem hast du dadurch die Möglichkeit, Parasiten wie Zecken und Flöhe rechtzeitig zu erkennen. Während des Fellwechsels kannst du die Häufigkeit des Bürstens erhöhen, um Haarballen vorzubeugen. Es gibt spezielle Bürsten, die die Fellpflege unterstützen. Am besten übst du dieses Prozedere mit deiner Katze von klein auf. Auch bei älteren Katzen ist es wichtig, sie für das Stillhalten zu belohnen.
Weitere hilfreiche Maßnahmen
Neben einer unterstützenden Fellpflege hilft es, wenn du deine Katze verstärkt zum Spielen aufforderst, um für mehr Bewegung zu sorgen. Außerdem kannst du deiner Samtpfote Katzengras anbieten, um ihr das Herauswürgen der unverdaulichen Haarballen zu erleichtern.
Auch die passende Nahrung kann deine Katze unterstützen, wenn sie häufig unter Haarballen leidet: das Happy Cat Trockenfutter mit dem All in One Konzept enthält natürliche Rohfasern aus der Chicoreewurzel, welche die Vorbeugung von Haarballen unterstützen. Dadurch wird es deiner Katze erleichtert, die verschluckten Haare über den Kot auszuscheiden, statt diese wieder herauswürgen zu müssen.
Quellen
Rand, J.: Praxishandbuch der Katzenkrankheiten. Urban & Fischer, München 2009