Ungiftige Balkonpflanzen für den Sommer
Im Frühling und Sommer blüht und gedeiht die Natur. Möchtest du auch deinen Balkon oder deine Terrasse mit blühenden Pflanzen dekorieren?
Damit deine Samtpfote und du gemeinsam die Sonne und die bunten Blumen genießen könnt, haben wir eine Auswahl an blütenprächtigen Balkonpflanzen zusammengestellt, die vollkommen ungefährlich für deine Katzen sind. Zusätzlich kannst du aromatische Kräuter pflanzen, die deiner Samtpfote genauso viel Freude bereiten wie dir. Nachfolgend haben wir einige ungiftige blühende Pflanzen für Katzen, die für deinen Balkon oder die Terrasse geeignet sind, aufgelistet.
Ungiftige Pflanzen für Katzen - Liste:
- Fuchsie (Fuchsia): Du möchtest die schattige Ecke unter der Brüstung etwas freundlicher gestalten? Kein Problem, die Fuchsie fühlt sich an schattigen oder halbschattigen Plätzen am wohlsten. Die hübschen Glockenblüten benötigen regelmäßig Wasser, Staunässe mögen sie jedoch nicht.
- Margerite (Leucanthemum): Diese wunderschöne Blume darf auf einem fröhlichen Sommerbalkon nicht fehlen. Die Pflege ist problemlos: stellst du die Margerite an einen sonnigen, windgeschützten Platz, hast du von Mai bis Oktober viel Freude an den weiß-gelben Blüten.
- Lavendel (Lavandula angustifolia): Die aromatischen, kleinen Blüten sorgen für einen wundervollen Sommerduft und halten zusätzlich Mücken und Ungeziefer fern. Sehr praktisch! Der Lavendel fühlt sich an einem warmen und sonnigen Standort wohl und benötigt viel Wasser.
- Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata): Hast du ein Katzengitter am Balkon angebracht und möchtest es verschönern? Dann passt dieses schnell rankende Gewächs perfekt. An einem sonnigen Standort mit genug Wasser und etwas Dünger hast du im Nu einen blütenreichen Sichtschutz gezüchtet.
- Stiefmütterchen (Viola wittrockiana): Egal ob im klassischen Balkonkasten oder im Blumentopf – Stiefmütterchen fühlen sich an der Sonne und an halbschattigen Standorten wohl. Die pflegeleichte Blume gibt es in allen erdenklichen Farben.
- Topf-Heidelbeere (Vaccinium corymbosum): Du bist oder hast eine Naschkatze? An einem warmen, windgeschützten Platz kannst du leckere Kulturheidelbeeren anbauen. So haben du und deine Katze mit dieser Pflanze den ganzen Sommer etwas zu Naschen.
- Erdbeersträucher (Fragaria): Das Erdbeerfeld ist zu weit entfernt? Na dann eröffne doch einfach deine eigene Erdbeerzucht auf dem Balkon. Die Erdbeerpflanzen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Doch egal, ob Topf oder Hängeampel: sie sollten vor starkem Regen geschützt werden und benötigen ausreichend Wasser. Regelmäßiges Gießen ist bei dieser ungiftigen Pflanzen unumgänglich.
Neben den blühenden Pflanzen, die Bienen und Insekten anlocken und eine echte Augenweide darstellen, gibt es eine ganze Reihe von Kräutern, die zum Teil einen sehr angenehmen Duft verströmen und von denen einige eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Deshalb haben wir auch etliche beliebte Kräuter recherchiert, die für Katzen nicht giftig sind und sich gut im Kräutergarten oder auf dem Balkon machen.
Ungiftige Pflanzen für Katzen im Garten oder auf dem Balkon der Kategorie Kräuter:
- Salbei hat entzündungshemmende, antimikrobiellen und verdauungsfördernde Eigenschaften und ist unbedenklich für Katzen.
- Zitronengras: wirkt antibakteriell, antiseptisch und antimykotisch. Somit lassen sich Bakterien, Pilze und Keime mit Zitronengras bekämpfen.
- Thymian: Der Duft von Thymian wirkt anziehend auf Katzen und lädt sie zum Knabbern ein. Thymian ist völlig unbedenklich für Katzen.
- Rosmarin: Rosmarin hat einen faszinierenden Duft. Aufgekocht mit Wasser ergibt er einen Sud, der beim Aufsprühen auf das Fell der Katze gegen Flöhe helfen soll. Wenn Katzen Rosmarin fressen, dann soll dieses Kraut eine entzündungshemmende Wirkung haben.
- Zitronenmelisse ist für Katzen unbedenklich. Evtl. empfinden Katzen den Geruch und Geschmack von Zitronenmelisse als unangenehm.
- Katzenminze: die ungiftige Pflanze kann eine berauschende Wirkung auf Katzen haben.
- Currykraut wird sehr selten von Katzen angeknabbert, da sie den Geruch nicht mögen.
- Majoran ist ein für Katzen ungiftiges Kraut, welches sie gerne knabbern und den Geruch von Majoran mögen.
- Dill enthält ätherische Öle, die beruhigend auf die Verdauungsorgane wirken und Magen-Darm-Beschwerden lindern können. Dill kann in kleinen Mengen unter das Futter gemischt werden.
- Kamille: Wenn getrocknete Kamille zu einem Tee aufgebrüht wird, dann kann sie deiner Katze bei Magenbeschwerden oder Nervenproblemen helfen.
- Baldrian: im Gegensatz zu uns Menschen hat Baldrian auf Katzen eine anregende Wirkung. Viele Katzen reagieren auf Baldrian mit Wälzen, Spielen, Schnurren und Reiben.
Tipp: Auch wenn alle oben genannten Kräuter ungiftig für Katzen sind, solltest du stets darauf achten, dass deine Katze nur geringe Menge davon zu sich nimmt.
Giftige Zimmerpflanzen für Katzen
Wenn du dich fragst, welche Zimmerpflanzen für einen Katzenhaushalt geeignet sind bzw. was viel wichtiger ist, welche Zimmerpflanzen für Katzen giftig sind, dann besuche unseren Magazin-Beitrag zu den für Katzen giftigen Pflanzen.